Globale Investitionen in den Energiewandel erreichen 2,1 Billionen Dollar im Jahr 2024

31. Januar 2025 - Die globalen Investitionen in den Übergang zu kohlenstoffarmer Energie sind um 11 % gestiegen und haben im Jahr 2024 einen Rekordwert von 2,1 Billionen Dollar erreicht, so der Jahresbericht von BloombergNEF 'Investment Trends in der Energiewende 2025'.

Wichtige Investitionssektoren sind:

  • Elektrifizierter Transport: 757 Milliarden Dollar, einschließlich Personenkraftwagen, elektrischen Zweirädern und Dreirädern, gewerblichen Elektrofahrzeugen, öffentlicher Ladeinfrastruktur und Brennstoffzellenfahrzeugen.

  • Erneuerbare Energien: 728 Milliarden Dollar, einschließlich Wind (sowohl an Land als auch auf See), Solarenergie, Biokraftstoffe, Biomasse, Abfälle, Meeresenergie, Geothermie und Kleinwasserkraft.

  • Elektrische Netze: 390 Milliarden Dollar, einschließlich Investitionen in Übertragungs- und Verteilungsleitungen, Umspannwerksausrüstung und Digitalisierung des Netzes.

Investitionen in reife Sektoren wie erneuerbare Energien und Energiespeicherung machten 1,93 Billionen Dollar aus, was einem Anstieg von 14,7 % entspricht, trotz Herausforderungen wie politischen Entscheidungen und steigenden Zinssätzen.

Im Gegensatz dazu verzeichneten aufstrebende Technologien wie elektrifizierte Wärme, Wasserstoff, CO2-Abscheidung und -Speicherung (CCS), Kernenergie und sauberes Schifffahrt nur 155 Milliarden Dollar, was einem jährlichen Rückgang von 23 % entspricht.

China führte die globalen Investitionen mit 818 Milliarden Dollar an, was einem Anstieg von 20 % im Vergleich zu 2023 entspricht und zwei Drittel des globalen Wachstums ausmachte. Die USA, die EU und das Vereinigte Königreich erlebten stagnierende oder rückläufige Investitionen, wobei die USA 338 Milliarden Dollar, die EU 381 Milliarden Dollar und das Vereinigte Königreich 65,3 Milliarden Dollar erreichten.

BNEF prognostiziert, dass die globalen Investitionen in den Energiewandel bis 2030 im Durchschnitt 5,6 Billionen Dollar pro Jahr erreichen müssen, um die Ziele für Netto-null-Emissionen bis 2050 gemäß dem Pariser Abkommen zu erreichen. Die aktuellen Investitionsniveaus entsprechen nur 37 % dessen, was erforderlich ist, um auf Kurs zu bleiben.

Im Jahr 2024 sanken die Investitionen in die Lieferkette sauberer Energie leicht auf 140 Milliarden Dollar, werden jedoch voraussichtlich 2025 auf 164 Milliarden Dollar steigen, wobei 60 % in die Batterieproduktion fließen.

Unternehmen im Bereich Klimatechnologie haben 2024 50,7 Milliarden Dollar an privatem und öffentlichem Kapital gesammelt, was einem Rückgang von 40 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht, angeführt von den Sektoren saubere Energie und Transport.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.