Am 13. November 2024 kündigte Indien das ₹10.000-Crore-Börsengang (IPO) von NTPC Green Energy Limited (NGEL) an, das am 19. November 2024 zur Zeichnung geöffnet wird, mit einer Preisspanne von ₹102-108 pro Aktie.
Das IPO besteht ausschließlich aus einer Neuemission, ohne Verkaufsangebot, und schließt am 22. November. Institutionelle Investoren können am 18. November am Ankerbuch in Höhe von ₹3.960 Crore teilnehmen.
Die Aktienverteilung umfasst 75 % für qualifizierte institutionelle Käufer (QIB), 15 % für nicht-institutionelle Investoren und 10 % für Privatanleger. Der Handel an der Börse Bombay (BSE) und der National Stock Exchange (NSE) beginnt am 27. November 2024.
NGEL plant, ₹7.500 Crore aus den IPO-Erlösen zur Rückzahlung von Schulden der Tochtergesellschaft NTPC Renewable Energy zu verwenden, der Rest wird für allgemeine Unternehmenszwecke verwendet. Dieser Schritt unterstützt das Ziel von NGEL, eine Kapazität von 60 GW erneuerbarer Energien zu erreichen, gegenüber derzeit 24 GW.
NTPC strebt an, dass 45 % seiner gesamten Stromerzeugung bis 2032 aus erneuerbaren Quellen stammen, was mit dem Ziel Indiens übereinstimmt, bis 2030 500 GW erneuerbare Energie hinzuzufügen und bis 2070 Netto-Null-Emissionen zu erreichen. Derzeit machen erneuerbare Quellen etwa 20 % der Stromerzeugung Indiens aus.
NGEL hat 4 GW erneuerbare Projekte in Betrieb genommen und plant, in diesem Jahr weitere 3 GW hinzuzufügen. Das Unternehmen arbeitet auch an dem größten erneuerbaren Energieprojekt eines öffentlichen Unternehmens in Khavda, Gujarat, das aus zwei Solarprojekten mit insgesamt 2,45 GW besteht.
Im September schloss NGEL eine Partnerschaft zur Entwicklung von 25 GW und 10 GW erneuerbaren Energieprojekten in Rajasthan und Maharashtra ab und entwickelt ein Wasserstoffhub in Pudimadaka, Andhra Pradesh.