Namibia plant Produktion von grünem Ammoniak

2. November 2024, Namibia – Namibia verfolgt das Ziel, ein führender Anbieter von grünem Wasserstoff zu werden, und orientiert sich dabei an den Initiativen Chinas im Bereich erneuerbare Energien. Beamte des Namibia Green Hydrogen Programme (NGH2P) haben kürzlich die Anlagen von Envision Energy in Chifeng, China, besucht.

Die geplante großangelegte Anlage zur Herstellung von grünem Ammoniak in der Nähe von Walvis Bay zielt darauf ab, bis 2029 jährlich 500.000 Tonnen zu produzieren und unterstützt damit die Ziele der Industrialisierung und der globalen Dekarbonisierung Namibias. Diese Anlage ist Teil einer umfassenderen Strategie zur Schaffung von Industrieparks mit null Emissionen, die auf den null-Kohlenstoff-Zonen von Envision in China basieren und eine Reduzierung der Kohlenstoffemissionen um 100 Millionen Tonnen bis 2025 anstreben.

Auf einem kürzlichen Forum in London diskutierten NGH2P-Vertreter über nachhaltige maritimen Brennstoffe und hoben grünes Ammoniak als entscheidende Lösung zur Erreichung der Klimaziele der Internationalen Seeschifffahrts-Organisation (IMO) für 2023 hervor. Die weltweite Nachfrage nach grünem Ammoniak wird bis 2030 auf 2,3 Millionen Tonnen pro Jahr und bis 2040 auf 60 Millionen Tonnen geschätzt.

Die strategisch 70 Kilometer von Walvis Bay entfernte Anlage wird voraussichtlich Namibias Rolle in der globalen Lieferkette für grüne Energie stärken und gleichzeitig während der Bauphase, die Ende 2025 beginnen soll, erhebliche lokale Arbeitsplätze schaffen.

Eine Ammoniaklageranlage im Wert von 200 Millionen Euro der belgischen CMB.TECH und der O&L-Gruppe soll im ersten Quartal 2025 mit dem Bau beginnen und Walvis Bay weiter als Zentrum für grünes Schifffahren positionieren.

Der nationale Aktionsplan Namibias zur Dekarbonisierung des Schiffsverkehrs, der in Zusammenarbeit mit dem NGH2P entwickelt wird, wird Bestimmungen für das Bunkern von grünem Ammoniak und die erforderliche Hafeninfrastruktur enthalten. Die Wasserstoffstrategie des Landes zielt darauf ab, bis 2050 eine Produktionsmenge von 10 bis 12 Millionen Tonnen Wasserstoff pro Jahr zu erreichen, wobei Lüderitz und Walvis Bay als potenzielle Industrieparks mit null Emissionen identifiziert werden.

Beamte betonen, dass Partnerschaften mit Branchenführern wie Envision entscheidend sind, um Namibia als führendes Land Afrikas im Bereich der grünen industriellen Transformation zu etablieren.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.