Skype, ein Pionier im Bereich Online-Audio- und Videoanrufe, wird im Mai 2025 eingestellt. Microsoft hat das Ende der Plattform angekündigt, die in den frühen 2000er Jahren an Bedeutung gewann. Die Entscheidung erfolgt im Zuge der Konsolidierung seiner Kommunikationsdienste durch Microsoft.
Microsoft zielt darauf ab, sein Angebot durch die Konzentration auf Microsoft Teams zu optimieren. Das Unternehmen ermutigt Skype-Benutzer, ihre Daten zu Teams zu migrieren. Ein Migrationsfenster von Februar bis Mai 2025 soll einen reibungslosen Übergang gewährleisten.
Neue Benutzer können kein Skype-Guthaben oder Anrufpläne mehr erwerben. Bestehende Abonnenten können ihre Abonnements bis zum Ende ihres Abrechnungszeitraums nutzen. Verbleibendes Skype-Guthaben ist auch nach der Abschaltung zugänglich.
Benutzer können mit ihrer bestehenden Skype-ID zu Teams migrieren. Alle Kontakte, Nachrichten und Konversationen werden automatisch übertragen. Teams bietet ähnliche Funktionen mit erweiterten Funktionalitäten wie der Kalenderintegration.
Microsoft arbeitet daran, Teams zu einer benutzerfreundlichen Plattform für Audio- und Videoanrufe zu machen. Mit dieser Verlagerung positioniert sich Microsoft Teams als Nachfolger von Skype. Das Unternehmen zielt darauf ab, einen nahtlosen Übergang für alle Benutzer zu gewährleisten.