Environment Canterbury (ECan) in Neuseeland untersucht aktiv den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Verwaltung. Der Rat hat eine KI-Arbeitsgruppe eingerichtet, um sowohl die potenziellen Vorteile als auch die Risiken zu bewerten, die mit der Integration von KI in seine Entscheidungsprozesse verbunden sind. Diese Initiative umfasst die Untersuchung, wie KI die Entscheidungsfindung durch Echtzeit-Datenanalyse und direkten Bürgerbeitrag über Telefonanwendungen verbessern kann.
Ratsmitglieder betonen, dass es, obwohl die Idee von KI in der Verwaltung noch in den Anfängen steckt, entscheidend ist, die sich schnell entwickelnde KI-Landschaft zu verstehen und sich an sie anzupassen. KI macht sich bereits in verschiedenen Sektoren bemerkbar, darunter Planung und Ressourcenmanagement, was den Rat veranlasst, seine Rolle in der Kommunalverwaltung proaktiv zu prüfen. Andere Räte in Neuseeland, wie der Hutt City Council, untersuchen ebenfalls KI, um die betriebliche Effizienz und die Servicebereitstellung zu verbessern.
Dieser zukunftsorientierte Ansatz des Canterbury Council unterstreicht das wachsende Interesse an dem Potenzial von KI, die Abläufe der Kommunalverwaltung zu transformieren und die Bürgerbeteiligung zu verbessern. Durch die Erforschung der Fähigkeiten von KI zielt der Rat darauf ab, öffentliche Dienstleistungen zu verbessern und fundierte Entscheidungen für die Gemeinschaft zu treffen.