Eine aktuelle Studie von Save the Children Rumänien zeigt einen besorgniserregenden Trend: Kinder nutzen Social-Media-Plattformen wie TikTok, Instagram und Snapchat in immer jüngerem Alter, was sich potenziell auf ihr psychisches Wohlbefinden auswirkt. Die Studie zeigt, dass fast die Hälfte der rumänischen Kinder täglich über 6 Stunden online verbringen, und das bereits ab dem Alter von 5 Jahren. Diese frühe Exposition wurde mit Schlafstörungen, Konzentrationsproblemen, vermindertem Selbstwertgefühl und erhöhter Angst und Depression in Verbindung gebracht. Experten warnen, dass Kinder möglicherweise nicht die emotionale Reife besitzen, um mit dem Druck und der Komplexität der Online-Welt umzugehen, was zu Gefühlen der Unzulänglichkeit und Isolation führt. Die Organisation betont die Bedeutung einer offenen Kommunikation zwischen Eltern und Kindern. Eltern werden ermutigt, ihre Kinder bei der Entwicklung gesunder Online-Gewohnheiten zu unterstützen, Grenzen für die Bildschirmzeit zu setzen und sich der potenziellen Risiken von Cybermobbing und der Exposition gegenüber schädlichen Inhalten bewusst zu sein. Die Förderung gesunder Offline-Aktivitäten und die Pflege realer sozialer Kontakte sind ebenfalls entscheidend, um die psychische Gesundheit von Kindern im digitalen Zeitalter zu unterstützen. Es stehen Ressourcen zur Verfügung, um Familien bei der Bewältigung dieser Herausforderungen zu helfen und eine verantwortungsvolle Nutzung sozialer Medien zu fördern.
Frühe Nutzung sozialer Medien mit psychischen Problemen bei Kindern verbunden: Studie hebt Risiken und die Notwendigkeit elterlicher Führung hervor
Bearbeitet von: Ainet
Weitere Nachrichten zu diesem Thema lesen:
Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?
Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.