Die UNESCO hat das Jahr 2025 zum Internationalen Jahr der Quantenwissenschaft und -technologie erklärt und damit die rasanten Fortschritte im Bereich des Quantencomputings hervorgehoben. Während Unternehmen wie Google und IBM um die Vorherrschaft in der Quantencomputertechnik wetteifern, stellt diese Technologie eine erhebliche Bedrohung für die aktuellen Internetsicherheitssysteme dar. Quantencomputer, die Qubits verwenden, können komplexe Probleme viel schneller lösen als herkömmliche Computer, wodurch potenziell bestehende Verschlüsselungsmethoden wie RSA gebrochen werden können. Um dem entgegenzuwirken, entwickeln Regierungen und Unternehmen eine Post-Quanten-Kryptographie, die Algorithmen verwendet, die resistent gegen Angriffe von Quantencomputern sind. Internationale Sicherheitsstandards werden ebenfalls aktualisiert. Der Übergang zu diesen neuen Verschlüsselungsmethoden wird jedoch Zeit und Investitionen erfordern. Trotz der Herausforderungen verspricht das Quantencomputing Durchbrüche in verschiedenen Bereichen, weshalb es entscheidend ist, seine Auswirkungen auf die Cybersicherheit proaktiv anzugehen, um digitale Informationen zu schützen.
UNESCO erklärt 2025 zum Internationalen Jahr der Quantenwissenschaft und -technologie; Post-Quanten-Kryptographie entsteht zur Bekämpfung von Sicherheitsbedrohungen
Bearbeitet von: Veronika Nazarova
Weitere Nachrichten zu diesem Thema lesen:
Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?
Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.