DE-CIX startet Tellus für sicheren Cloud-Datenaustausch

Bearbeitet von: Veronika Nazarova

DE-CIX hat einen bedeutenden Fortschritt in der Cloud-Technologie mit der Einführung von Tellus angekündigt, einem sicheren und automatisierten Interconnectionsdienst, der für den Austausch sensibler Daten zwischen Clouds konzipiert ist. Diese Initiative ist Teil des europäischen Digitalprojekts Gaia-X und zielt darauf ab, die Konnektivität für Echtzeitanwendungen in verteilten Cloud-Umgebungen zu verbessern.

Tellus bietet eine Prototyp-Interconnectionsinfrastruktur, die die Integration verschiedener Dienste automatisiert und somit frühere Herausforderungen bei der Implementierung geschäftskritischer Anwendungen angeht. Durch die Nutzung von Open-Source-Software rationalisiert es Prozesse, die zuvor eine manuelle Konfiguration von mehreren Anbietern erforderten, und gewährleistet so eine durchgängige Konnektivität.

Das Projekt umfasst einen Controller und ein Service-Registry, die in einer Supernode-Architektur arbeiten und eine nahtlose Bereitstellung von Diensten über Anwendungsprogrammierschnittstellen (APIs) ermöglichen. Während der Demonstration des Proof of Concept konnte Tellus erfolgreich seine Fähigkeiten demonstrieren, indem es die Echtzeitdatenübertragung für industrielle Anwendungen ermöglichte, wie z.B. die Steuerung von Roboterbewegungen basierend auf Benutzereingaben.

Laut Christoph Dietzel, Leiter Produkt & Forschung bei DE-CIX, stellt der Abschluss dieser Phase einen wichtigen Meilenstein für die Zukunft der sicheren und kollaborativen Datenverarbeitung dar und positioniert Tellus als Eckpfeiler für intelligente Geschäftsmodelle in der sich entwickelnden Datenwirtschaft.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.