Atlas Privacy hat DataBreach.com eingeführt, einen neuen Dienst, der Benutzern helfen soll, zu überprüfen, ob ihre persönlichen Informationen bei Datenverletzungen kompromittiert wurden. Im Gegensatz zu bestehenden Diensten wie Have I Been Pwned, die hauptsächlich nach E-Mail-Adressen suchen, ermöglicht DataBreach.com den Benutzern, eine breitere Palette persönlicher Daten zu durchsuchen, einschließlich vollständiger Namen, Adressen, Telefonnummern, Sozialversicherungsnummern und Benutzernamen.
Die Seite nutzt eine umfangreiche Bibliothek von über 17,5 Milliarden Datensätzen, die aus verschiedenen gestohlenen Datenbanken gesammelt wurden, und verbessert so ihre Fähigkeit, Verstöße zu identifizieren, die einzelne Benutzer betreffen. Laut Arnaud de Saint Méloir, Software-Ingenieur bei Atlas, hat sich der Fokus von Passwortverletzungen auf die Exposition personenbezogener Identifikationsinformationen (PII) verlagert, was dieses Tool entscheidend für den Datenschutz macht.
DataBreach.com wurde mit Blick auf die Privatsphäre der Benutzer entwickelt; es speichert oder sammelt keine sensiblen Informationen. Stattdessen führt es lokale Vergleiche der bereitgestellten Daten des Benutzers mit seiner Datenbank durch, um sicherzustellen, dass persönliche Informationen sicher bleiben. Wenn eine Übereinstimmung gefunden wird, erhalten die Benutzer eine Warnung, die die Verletzung und die kompromittierten Informationen detailliert.
Zusätzlich zu seinen Kernfunktionen indiziert DataBreach.com Datenbanken, die andere Dienste möglicherweise übersehen, einschließlich eines bedeutenden Verstoßes des Modehändlers Hot Topic, der Millionen von E-Mail-Adressen und Kreditkartennummern betraf. Dieser umfassende Ansatz positioniert DataBreach.com als eine wichtige Ressource für Personen, die ihre persönlichen Daten in einer zunehmend verwundbaren digitalen Landschaft schützen möchten.