Google Warnt vor Feiertagsbetrug

Bearbeitet von: Veronika Nazarova

Mit dem bevorstehenden Feiertagszeitraum warnt Google die Nutzer vor einem Anstieg von Online-Betrügereien, insbesondere von Phishing-Angriffen, die den Technologieriesen imitieren. Mit Milliarden von Nutzern weltweit steigt das Risiko, Opfer dieser betrügerischen Taktiken zu werden, erheblich an.

Google hat häufige Betrugsmaschen identifiziert, darunter Phishing-E-Mails, die scheinbar von legitimen Quellen stammen und sensible Informationen wie Passwörter und Kreditkartennummern anfordern. Ein Google-Sprecher betonte: "Google wird Sie niemals per E-Mail nach Ihrem Passwort oder finanziellen Informationen fragen."

Um diesen Bedrohungen entgegenzuwirken, rät Google den Nutzern, vorsichtig bei verdächtigen E-Mails zu sein, die URLs von Websites zu überprüfen, bevor sie persönliche Daten eingeben, starke und einzigartige Passwörter zu verwenden und die Zwei-Faktor-Authentifizierung für zusätzliche Sicherheit zu aktivieren. Regelmäßige Software-Updates sind ebenfalls wichtig, um sich gegen Sicherheitsanfälligkeiten zu schützen.

Da Betrüger immer raffinierter werden, fordert Google die Nutzer auf, wachsam und informiert zu bleiben. Durch die Befolgung dieser Vorsichtsmaßnahmen können Einzelpersonen ihre Chancen, Opfer von Online-Betrügereien in dieser Feiertagszeit zu werden, erheblich reduzieren.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.