Das Informations- und Entscheidungsunterstützungszentrum (IDSC) des ägyptischen Kabinetts hat eine entscheidende Analyse zur Zukunft der Beschäftigung veröffentlicht, die den dualen Einfluss von Technologie und Globalisierung auf den Arbeitsmarkt betont. Dieser Bericht hebt eine Mischung aus Optimismus und Vorsicht hervor und sagt signifikante Veränderungen in den Arbeitsmöglichkeiten aufgrund dieser Kräfte voraus.
Trotz der Herausforderungen durch technologische Fortschritte entstehen neue Arbeitsmöglichkeiten in verschiedenen Branchen. Die Analyse zeigt eine wachsende Nachfrage nach nicht-routinemäßigen Jobs, die analytische Fähigkeiten erfordern, im Gegensatz zur Automatisierung routinemäßiger Aufgaben. Zwischen 2007 und 2018 führte die Einführung moderner Technologien in den USA zum Verlust von etwa 2,6 Millionen Arbeitsplätzen, insbesondere in administrativen Rollen.
Aktuelle Trends zeigen eine beschleunigte Einführung fortschrittlicher Technologien durch Unternehmen, wobei Cloud-Computing, Big Data und E-Commerce an der Spitze stehen. Währenddessen transformiert künstliche Intelligenz Sektoren wie digitale Informationen, Finanzen, Gesundheitswesen und Transport, während Branchen wie der Bergbau zunehmend Big Data und Robotik nutzen.
Bis 2025 wird geschätzt, dass 85 Millionen Arbeitsplätze verloren gehen, während 97 Millionen neue Rollen erwartet werden, die die sich entwickelnde Beziehung zwischen Menschen und Maschinen widerspiegeln. Wichtige aufkommende Rollen umfassen Datenanalysten, KI-Spezialisten und Cybersicherheitsexperten.
Der Bericht betont die Notwendigkeit umfassender Umschulungsprogramme und Bildungsreformen, um die Fähigkeiten der Arbeitskräfte an die zukünftigen Marktbedürfnisse anzupassen. Strategische Planung ist entscheidend, um ein nachhaltiges Wirtschaftswachstum neben technologischen Fortschritten zu gewährleisten.