Der globale E-Commerce-Markt wird voraussichtlich erheblich wachsen und 2024 einen Wert von 26,8 Billionen Dollar erreichen, bis 2033 auf 214,5 Billionen Dollar ansteigen. Vietnam steht kurz davor, eine Macht in diesem Sektor zu werden, begünstigt durch günstige rechtliche Rahmenbedingungen, steigende ausländische Investitionen und verbesserte Internetzugänglichkeit.
Aktuellen Berichten zufolge macht der E-Commerce über 60 % der digitalen Wirtschaft Vietnams aus, wobei Prognosen darauf hindeuten, dass der Sektor von 2025 bis 2033 eine jährliche Wachstumsrate von 28 % erreichen wird. Wichtige inländische Plattformen wie Tiki, Sendo und Thegioididong florieren, unterstützt von Investitionen aus verschiedenen Ländern, darunter Japan, die USA und Südkorea.
Die strategische Lage Vietnams, wirtschaftliche Stabilität und eine junge, technikaffine Arbeitskraft gehören zu den sieben Schlüsselfaktoren, die globale Investoren anziehen. Da die digitale Wirtschaft des Landes voraussichtlich bis 2030 220 Milliarden Dollar erreichen wird, werden Städte wie Ho-Chi-Minh-Stadt und Hanoi zu regionalen E-Commerce-Zentren aufsteigen.
Darüber hinaus erkunden südkoreanische Unternehmen wie Coupang Möglichkeiten in Vietnam und nutzen ihre technologische Expertise zur Verbesserung der lokalen E-Commerce-Infrastruktur. Dieser Trend wird voraussichtlich die Kaufkraft der Verbraucher erhöhen und Vietnams Position als führende digitale Wirtschaft in Südostasien festigen.