E-Commerce-Boom in Spanien: 30 Millionen Online-Käufer

Das spanische Ministerium für digitale Transformation hat eine neue Studie veröffentlicht, die die Entwicklung des Online-Shoppings in Spanien hervorhebt und einen signifikanten Anstieg des Engagements im E-Commerce zeigt. Der Bericht, der auf einer Umfrage aus der Mitte des Jahres 2024 basiert, zeigt, dass 87 % der Internetnutzer in Spanien, insgesamt 30 Millionen Menschen, im Jahr 2023 Online-Einkäufe getätigt haben.

Wichtige Ergebnisse zeigen, dass der E-Commerce-Sektor ein bemerkenswertes Wachstum verzeichnet hat, wobei der Umsatz von etwa 16,3 Milliarden Euro im Jahr 2014 auf über 99,2 Milliarden Euro im Jahr 2023 gestiegen ist, was einem Anstieg von 16 % im letzten Jahr entspricht. Die durchschnittlichen jährlichen Ausgaben pro Online-Käufer übersteigen 3.300 €, wobei Kleidung und Tickets für kulturelle Veranstaltungen die beliebtesten Einkäufe sind.

Smartphones sind die bevorzugten Geräte für Online-Einkäufe, die von über 71 % der Verbraucher genutzt werden. Der Bericht hebt auch hervor, dass 52 % der Verbraucher den Preis und 50,4 % die Bequemlichkeit als ihre Hauptmotivationen für Online-Einkäufe angeben. Bemerkenswert ist, dass 68 % der Online-Käufer mit künstlicher Intelligenz vertraut sind und deren Einfluss positiv bewerten, während 91,2 % sich beim Online-Kauf sicher fühlen.

Diese umfassende Studie spiegelt die sich verändernden Dynamiken des Online-Shoppings in Spanien wider und zeigt den wachsenden Einfluss von Technologie und Verbraucherpräferenzen auf die Gestaltung des E-Commerce-Sektors.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.