Seit seiner Einführung im Jahr 2016 hat die Unified Payments Interface (UPI) in Indien ein bemerkenswertes Wachstum erlebt, mit einem Transaktionsvolumen, das im September 2024 im Vergleich zum Vorjahr um 43 % gestiegen ist. Der Gesamttransaktionswert erreichte 20,64 lakh crore Rs, was die zentrale Rolle der UPI im digitalen Zahlungssystem des Landes unterstreicht.
Die UPI, ein offenes System, das mehrere Bankkonten in einer einzigen mobilen Anwendung integriert, erleichtert nahtlose Peer-to-Peer- und Händlertransaktionen. Sie ist rund um die Uhr verfügbar und hat Funktionen wie Offline-Zahlungen und konversationelle Zahlungen eingeführt, die sie für die Nutzer zugänglicher machen.
Die National Payments Corporation of India (NPCI) verbessert kontinuierlich die UPI mit neuen Angeboten wie UPI Lite X, Hello! UPI und UPI 123Pay, die darauf abzielen, ihre Reichweite und Nutzbarkeit zu erweitern. UPI Lite ermöglicht es beispielsweise Nutzern, Zahlungen von geringem Wert ohne Eingabe einer PIN vorzunehmen, was den Zahlungsprozess für alle, insbesondere für ältere Menschen, vereinfacht.
UPI Lite X erweitert diesen Komfort auf Offline-Transaktionen, sodass Zahlungen in Gebieten mit schlechter Konnektivität erfolgen können. Diese Funktion ist besonders vorteilhaft für Nutzer in abgelegenen Gegenden, da sie sicherstellt, dass digitale Transaktionen ohne Internetzugang durchgeführt werden können.
Darüber hinaus richtet sich UPI 123Pay an Nutzer von Mobiltelefonen, die keine Smartphones besitzen, und ermöglicht ihnen die Teilnahme an digitalen Zahlungen mit einer kürzlich auf 10.000 Rs erhöhten Transaktionsgrenze. Zudem ermöglicht die UPI Circle-Funktion den Hauptnutzern, die Zahlungsberechtigung an sekundäre Nutzer zu delegieren, um die Verwaltung der Finanzen innerhalb von Familien zu erleichtern.
Während die UPI weiterhin innoviert und expandiert, verbessert sie nicht nur das Zahlungserlebnis für Millionen, sondern treibt auch das Wachstum der digitalen Finanzen in Indien voran und ebnet den Weg für zukünftige Fortschritte im Fintech-Sektor.