MTN, Afrikas größter Mobilfunkanbieter, geht Partnerschaften mit Satellitenanbietern in niedriger Erdumlaufbahn (LEO) ein, um die Internetverbindung in ländlichen und abgelegenen Gebieten zu verbessern. CEO Ralph Mupita betonte die Notwendigkeit, Satellitentechnologie zu integrieren, um eine kontinuierliche Konnektivität für Kunden und Unternehmen sicherzustellen.
Mit dem Aufstieg von Satelliten-Internetdiensten wie Starlink führt MTN Tests mit verschiedenen LEO-Satellitenbetreibern durch, um mögliche Kooperationen zu erkunden. Mupita deutete an, dass das Unternehmen Satellitendienste an Unternehmenskunden in bestimmten Märkten weiterverkaufen könnte, was einen breiteren Trend widerspiegelt, da auch andere Anbieter wie Vodacom ähnliche Partnerschaften anstreben.
Mupita erkannte die Wettbewerbslandschaft, die durch LEO-Satelliten entsteht, und erklärte: "Wir organisieren uns, um unsere Geschäfte in wichtigen Märkten abzusichern." Er forderte auch eine gerechte regulatorische Behandlung für LEO-Betreiber, ähnlich wie für traditionelle Telekommunikationsanbieter, und betonte die Notwendigkeit eines fairen Wettbewerbs, während die südafrikanische Regulierungsbehörde Regeln für Satelliten-Internetdienste entwickelt.