Black Friday 2024: Weltweiter Einkaufsboom trotz steigender Online-Betrugsrisiken

Die bevorstehende Black Friday, ein traditionelles Rabattereignis aus den Vereinigten Staaten, wird weltweit für Aufsehen sorgen, während sich die Verbraucher auf bedeutende Einkaufstouren vorbereiten. Doch dieser Anstieg der Online- und Einzelhandelskäufe geht mit einem erhöhten Risiko digitaler Betrügereien einher, was Experten dazu veranlasst, den Käufern zur Vorsicht zu raten.

Aktuelle Daten zeigen einen Anstieg der Online-Betrugsfälle um 13,6 % von 2022 bis 2023, was die 8,2 % Zunahme von Straßenbetrügereien übertrifft. Dieser alarmierende Trend verdeutlicht die Notwendigkeit für Verbraucher, während des Einkaufstrubels wachsam zu sein.

Einzelhandelsführer prognostizieren in diesem Jahr erhebliche Verkaufszahlen, die durch die Nachfrage der Verbraucher nach Elektronik, Kleidung und Haushaltsartikeln angetrieben werden. Die durchschnittlichen Ausgaben sollen 1.000 R$ überschreiten, da die Käufer nach Angeboten vor der Feiertagssaison suchen. Experten betonen, dass die Black Friday eine einzigartige Gelegenheit bietet, benötigte Artikel zu niedrigeren Preisen zu erwerben, was sie von anderen Einkaufsevents unterscheidet.

Trotz wirtschaftlicher Herausforderungen wird ein Anstieg der Verkäufe um 2-3 % im Vergleich zum Vorjahr prognostiziert, unterstützt durch verbesserte Beschäftigungszahlen. Dennoch bleiben Bedenken hinsichtlich einer potenziellen Inflation bestehen, was zu verantwortungsvollem Einkaufsverhalten aufruft.

Experten für Verbraucherschutz betonen die Bedeutung von Transparenz bei Angeboten und fordern Einzelhändler auf, irreführende Rabatte zu vermeiden. Verbraucher sollten vorsichtig bei extrem niedrigen Preisen sein und den Einkauf bei anerkannten Geschäften priorisieren. Wichtige Sicherheitstipps umfassen die Überprüfung der Legitimität von Websites, die Verwendung sicherer Zahlungsmethoden und die Durchführung von Preisrecherchen vor dem Kauf.

Darüber hinaus wird den Verbrauchern geraten, auf zusätzliche Kosten wie Versandgebühren zu achten, die die wahrgenommenen Rabatte zunichte machen können. Die Verbraucherschutzbehörde Procon bietet Ressourcen an, um Käufern zu helfen, seriöse Einzelhändler zu identifizieren und Betrügereien zu vermeiden, darunter eine Liste von unseriösen Websites.

Mit dem bevorstehenden Black Friday werden die Verbraucher ermutigt, weise einzukaufen, ihre Käufe zu planen und sich über die sich entwickelnde Landschaft des Online-Betrugs bewusst zu sein.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.