Mit dem Beginn der Feiertagssaison weltweit hat Meta eine umfassende Kampagne zur Sensibilisierung für Betrugsfälle ins Leben gerufen, um Online-Käufer zu schützen. Betrüger sind zunehmend raffinierter geworden und verwenden verschiedene Taktiken wie Phishing-E-Mails, gefälschte Websites und irreführende Beiträge in sozialen Medien, um ahnungslose Verbraucher ins Visier zu nehmen.
In diesem Jahr hat Meta mehrere Sicherheitswerkzeuge auf seinen Plattformen, darunter Facebook Marketplace, WhatsApp und Instagram, eingeführt, um Nutzern zu helfen, Betrug zu vermeiden. In Zusammenarbeit mit der Internetsicherheitsexpertin Rachel Tobac zielt die Kampagne darauf ab, die Nutzer darüber aufzuklären, wie sie potenzielle Betrugsfälle während der festlichen Saison erkennen und vermeiden können.
Wichtige Funktionen der neuen Werkzeuge umfassen:
WhatsApp: Nutzer erhalten Kontextkarten, wenn sie von unbekannten Nummern kontaktiert werden, die zusätzliche Informationen über den Benutzer oder die Gruppe bereitstellen.
Instagram: Eine Erinnerung wird die Nutzer darauf hinweisen, vorsichtig bei verdächtigen Follower-Anfragen von potenziell betrügerischen Konten zu sein.
Marketplace: Verbesserte Warnungen informieren die Nutzer über Nachrichten, die bekannten Betrugsmustern entsprechen.
Metas Bemühungen gehen über seine Plattformen hinaus. Das Unternehmen ist Teil einer globalen Initiative namens FIRE (Fraud Intelligence Reciprocal Exchange), die es Finanzinstituten ermöglicht, Informationen über Betrugsfälle auszutauschen. Diese Zusammenarbeit ist entscheidend, da Betrüger oft mehrere Plattformen gleichzeitig ins Visier nehmen, was es für Unternehmen unerlässlich macht, gemeinsam gegen diese Bedrohungen vorzugehen.
Zusätzlich zur Entfernung von über 15.000 Phishing-URLs in Vietnam und 9.000 URLs, die Meta-Dienste in Singapur imitieren, hat Meta in diesem Jahr mehr als zwei Millionen betrugsbezogene Konten entfernt. Das Unternehmen führt auch weltweit Bildungsinitiativen durch und arbeitet mit öffentlichen Persönlichkeiten und Organisationen zusammen, um das Bewusstsein für Online-Sicherheit zu schärfen.
Mit über 30 Millionen Menschen, die durch kürzlich veröffentlichte Sicherheitstipps in verschiedenen Ländern erreicht wurden, zielt Metas Kampagne darauf ab, die Nutzer zu ermutigen, in dieser Feiertagssaison sicher einzukaufen.