Netflix hat angekündigt, den Basisplan einzustellen, der es Abonnenten ermöglichte, Inhalte ohne Werbung auf einem Bildschirm für 25,90 R$ anzusehen. Die Kunden werden automatisch auf einen werbefinanzierten Standardplan umgestellt, der 20,90 R$ pro Monat kostet, es sei denn, sie kündigen ihr Abonnement, ab dem 25. Dezember.
Die E-Mail-Benachrichtigung hob eine 'Ersparnis von 30 % mit Ihrem neuen monatlichen Plan' hervor und stellte fest, dass die werbefinanzierte Version eine verbesserte Bildqualität (1080p im Vergleich zu 720p für den Basisplan) und den Zugang zu zwei Bildschirmen bietet.
Obwohl Netflix nicht spezifiziert hat, wann die Werbung beginnen wird, hatte das Unternehmen zuvor Pläne angekündigt, den Basisplan bis 2024 abzuschaffen. Um Inhalte ohne Unterbrechungen zu genießen, müssen Nutzer nun mindestens 44,90 R$ für den Standardplan zahlen, der gleichzeitiges Streaming auf zwei Geräten in Full HD ermöglicht, mit einer Premium-Option für 59,90 R$, die vier Geräte in 4K-Qualität zulässt.
Diese Änderung ist Teil von Netflix' Strategie, sich von einer Reihe negativer Finanzberichte im Jahr 2022 zu erholen. Die Einführung von Werbung ist Teil der Bemühungen, die Einnahmequellen zu diversifizieren und wurde nach der Einschränkung des Kontoteilens zwischen verschiedenen Haushalten implementiert.
Der werbefinanzierte Plan wurde im Oktober 2023 in Brasilien und ausgewählten europäischen Ländern eingeführt, nachdem er im November 2022 in den USA gestartet wurde. Seit dem Eintritt in den Werbemarkt ist der Aktienkurs von Netflix um 175 % gestiegen und wird derzeit zu 794,76 USD (4.581 R$) gehandelt.
Bereits im April 2022 verlor die Plattform 200.000 Abonnenten, nachdem sie den russischen Markt verlassen hatte, was zu einem anhaltenden Rückgang des Aktienkurses führte, der Ende 2021 begann, als die pandemiebedingten Isolationsmaßnahmen gelockert wurden.
Historisch gesehen hat sich Netflix von seinen Mitbewerbern dadurch unterschieden, dass es einen werbefreien Zugang auf Abonnementbasis angeboten hat, im Gegensatz zu vielen anderen Internetdiensten, die auf Werbeeinnahmen und Datensammlung angewiesen sind.