Faser-Ausbau verbessert Internetzugang in Virginia und Deutschland

Aktuelle Entwicklungen in der Breitbandinfrastruktur sollen den Internetzugang sowohl in Virginia, USA, als auch in Altbach, Deutschland, erheblich verbessern. In Virginia machen drei Internetdienstanbieter—Shentel, RiverStreet Networks und Zitel—Fortschritte beim Ausbau des Hochgeschwindigkeitsinternets im Bedford County. Diese Projekte, die durch die Virginia Telecommunications Initiative (VATI) finanziert werden, zielen darauf ab, bis Anfang 2025 Tausende von zuvor nicht versorgten Bewohnern zu verbinden.

Shentel berichtet, dass bereits fast 1.660 Haushalte angeschlossen wurden und die Projekte bis Mitte 2024 abgeschlossen sein sollen. RiverStreet Networks entwickelt ebenfalls sein Glasfasernetz und verspricht Geschwindigkeiten von bis zu 1.000 Megabit pro Sekunde für über 3.000 Standorte. In der Zwischenzeit investiert Zitel etwa 12 Millionen Dollar zur Verbesserung seiner Glasfaserinfrastruktur und plant, zusätzlich 2.700 Abonnenten anzuschließen.

Über den Atlantik hinweg hat die Telekom ein Projekt zum Ausbau der Glasfaser im Altbacher Gewerbegebiet gestartet, um bis Anfang nächsten Jahres schnelles Internet für 46 Unternehmen bereitzustellen. Dieses Projekt, das durch Bundes- und Landesmittel unterstützt wird, unterstreicht die Bedeutung zuverlässiger Internetverbindungen für wirtschaftliches Wachstum und gesellschaftliche Teilhabe. Bürgermeister Martin Funk betonte, dass schnelles Internet ebenso wichtig sei wie Gas und Wasser, was ein wachsendes Bewusstsein für digitale Konnektivität als Grundpfeiler moderner Infrastruktur widerspiegelt.

Beide Initiativen verdeutlichen einen globalen Trend zur Verbesserung des Internetzugangs, der entscheidend für die wirtschaftliche Entwicklung und die Steigerung der Lebensqualität ist.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.