Surfshark, ein führender Anbieter von Online-Sicherheits- und Datenschutzlösungen, hat zwei innovative Tools eingeführt, die darauf abzielen, die Sicherheit der Benutzer und den Datenschutz beim Surfen im Internet zu verbessern. Die neuen Dienste, Data Leak Checker und Surfshark Alert, sollen den Benutzern helfen, potenzielle Datenverletzungen zu überwachen und darauf zu reagieren.
Der Data Leak Checker ermöglicht es Benutzern, ihre E-Mail-Adressen einzugeben, um schnell zu überprüfen, ob mit diesen Konten verbundene Daten kompromittiert wurden. Das Tool durchsucht geleakte Datenbanken von verschiedenen Websites und überprüft, ob Malware möglicherweise sensible Informationen offengelegt hat. Benutzer erhalten einen umfassenden Bericht über etwaige Lecks, die in Malware- und Datenbankverletzungen unterteilt sind.
Zusätzlich zur Identifizierung bestehender Lecks bietet Surfshark Surfshark Alert, das das Internet kontinuierlich auf neue Datenverletzungen überwacht, die Benutzer betreffen. Dieses Tool liefert detaillierte Informationen zu kompromittierten Konten und schlägt präventive Maßnahmen zur Risikominderung vor. Benutzer werden sofort benachrichtigt, wenn ein Leck erkannt wird, was es ihnen ermöglicht, schnell zu handeln.
Surfshark Alert ist Teil der kostenpflichtigen Abonnements Surfshark One und Surfshark One+, mit Preisoptionen von etwa 2,50 € bis 18 € pro Monat, abhängig von der Abonnementdauer. Benutzer können auch vierteljährlich oder jährlich Sicherheitsberichte anfordern, um über die Sicherheit ihrer Daten informiert zu bleiben.
Für diejenigen, die den kostenlosen Data Leak Checker nutzen, ist es wichtig, die Passwörter für betroffene Konten zu ändern und wo möglich die Zwei-Faktor-Authentifizierung zu aktivieren. Es wird auch empfohlen, in robuste Sicherheitssoftware zu investieren, um zukünftige Datenlecks zu verhindern.