Internet Archive wird nach Cyberangriff wiedereröffnet

Das Internet Archive und sein Wayback Machine-Dienst, die aufgrund eines kürzlichen Cyberangriffs vorübergehend geschlossen wurden, sollen bald wiedereröffnet werden. Brewster Kahle, der Gründer, kündigte an, dass die Plattformen innerhalb weniger Tage wieder online sein werden, während das Team daran arbeitet, die Sicherheitsmaßnahmen zu verbessern.

Das 1996 gegründete Internet Archive ermöglicht es Nutzern, Schnappschüsse von Websites zu bestimmten Zeitpunkten zu betrachten. Nach dem Cyberangriff, der zu einem erheblichen Datenleck führte, bei dem persönliche Informationen von über 31 Millionen einzigartigen E-Mail-Adressen offengelegt wurden, musste die Plattform ihre Dienste ohne vorherige Ankündigung schließen. Kahle versicherte den Nutzern, dass die Daten sicher sind, die Dienste jedoch notwendige Überprüfungen und Verbesserungen durchlaufen.

Derzeit erhalten Nutzer, die versuchen, auf die Website des Internet Archive zuzugreifen, vorübergehende Meldungen über die Nichtverfügbarkeit des Dienstes, was auch für die Wayback Machine gilt. Dieser Vorfall hat Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes und der Datensicherheit aufgeworfen und die Bedeutung robuster Schutzmaßnahmen auf digitalen Plattformen hervorgehoben.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.