Nvidia stellt auf der GTC die Vera Rubin-Architektur und Quantencomputing-Initiativen vor, mit dem Ziel, die KI-Leistung bis 2026 zu verdoppeln

Nvidias GTC-Veranstaltung in San Jose zeigte Fortschritte in den Bereichen KI und Computing und enthüllte die Vera Rubin-Prozessorarchitektur, deren Veröffentlichung für die zweite Hälfte des Jahres 2026 geplant ist.

  • Vera Rubin zielt darauf ab, die KI-Berechnungsgeschwindigkeit im Vergleich zu den aktuellen Blackwell-Chips zu verdoppeln.

  • Es wird über einen Speicher mit hoher Bandbreite verfügen, der Daten mit bis zu 13 Terabit pro Sekunde übertragen kann.

  • Das Vera Rubin NVL144-System wird 144 GPUs enthalten, mit Plänen für ein Rubin Ultra NVL576-System mit 576 GPUs in der zweiten Hälfte des Jahres 2027.

  • Nvidia stellte außerdem DGX Spark und DGX Station vor, die als "die PCs des KI-Zeitalters" positioniert sind, mit Preisen ab 3000 US-Dollar.

  • DGX Spark kann mit Hilfe eines GB10 Grace Blackwell Superchips bis zu 1000 Billionen Operationen pro Sekunde ausführen.

  • Die Desktop-Serie DGX Station, ausgestattet mit einem GB300 Grace Blackwell Ultra Desktop Superchip und 784 GB RAM, soll noch in diesem Jahr auf den Markt kommen.

  • Nvidia kündigte das Nvidia Accelerated Quantum Research Center (NVAQC) in Boston an, um die Quantentechnologie voranzutreiben und Quantenhardware mit KI-Supercomputern zu integrieren.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.