Das britische National Cyber Security Centre (NCSC) rät Organisationen, bis 2035 auf Post-Quanten-Kryptographie (PQC) umzusteigen, um sich vor zukünftigen Bedrohungen durch Quantencomputer zu schützen. * Ein stufenweiser Ansatz wird für eine reibungslose Migration empfohlen, um Sicherheitslücken zu minimieren. * Große Organisationen sollten innerhalb von 2-3 Jahren Migrationspläne erstellen. * Prioritäre Migrationsaktivitäten sollten in den folgenden 2-3 Jahren abgeschlossen sein. * Die vollständige Migration sollte bis 2035 abgeschlossen sein und neue kryptografische Technologien einbeziehen. * Das US National Institute of Standards and Technology (NIST) hat PQC-Algorithmen im Jahr 2024 standardisiert. * Microsoft stellte im Februar 2025 den Quantenchip Majorana 1 vor, der auf eine Skalierung von einer Million Qubits abzielt. * Anbieter haben PQC-Algorithmusimplementierungen über das NIST-Programm validiert. * Google Cloud KMS bietet quantensichere digitale Signaturen für Softwareschlüssel. * Cloudflare hat im März 2025 PQC-Schutzmaßnahmen in seine Zero-Trust-Plattform eingeführt.
Britisches NCSC fordert Organisationen auf, bis 2035 auf Post-Quanten-Kryptographie umzusteigen, um Quantencomputer-Bedrohungen zu begegnen
Weitere Nachrichten zu diesem Thema lesen:
Quantum Computing Threatens Current Encryption: NCSC Urges Transition to Post-Quantum Cryptography by 2028
UK's NCSC Sets Ambitious Post-Quantum Cryptography Migration Timeline to Fortify Cyber Resilience Against Quantum Threats
UK Cybersecurity Agency Urges Adoption of Post-Quantum Cryptography to Combat Future Quantum Hacking Threats by 2035
Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?
Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.