Citroën stellt neuen C5 Aircross mit elektrischen Antrieben vor

Edited by: Tetiana Pinchuk Pinchuk

Citroën hat den C5 Aircross SUV der zweiten Generation vorgestellt, der auf der STLA Medium-Architektur von Stellantis basiert.

Das neue Modell bietet elektrifizierte Antriebsoptionen, darunter einen vollelektrischen e-C5 Aircross.

Das Design ähnelt stark dem C5 Aircross Concept, mit geringfügigen Änderungen am Design der Leichtmetallfelgen und an den Türgriffen.

Der neue C5 Aircross ist 150 mm länger und hat einen 60 mm längeren Radstand, was den Platz im Fond verbessert.

Der Innenraum zeichnet sich durch eine "Sofa Design"-Philosophie mit einem großen zentralen Touchscreen und einem digitalen Kombiinstrument aus.

Die Fondpassagiere profitieren von bis zu 51 mm zusätzlicher Kniefreiheit und 61 mm mehr Kopffreiheit.

Zu den Antriebsoptionen gehören ein 1,2-Liter-Turbo-Benzin-Mildhybrid und ein Plug-in-Hybrid, der einen 1,6-Liter-Turbo-Benziner mit einem 125 PS starken Elektromotor und einer 21-kWh-Batterie kombiniert und eine rein elektrische Reichweite von bis zu 100 km bietet.

Der e-C5 Aircross bietet zwei vollelektrische Varianten: eine 73-kWh-Batterie mit 210 PS und 520 km Reichweite sowie eine 97-kWh-Batterie mit 230 PS und 680 km Reichweite.

Ein 11-kW-AC-Ladegerät ist Standard, mit einer 22-kW-Upgrade-Option ab 2026.

Der neue C5 Aircross wird in der zweiten Hälfte des Jahres 2025 auf den europäischen Märkten eingeführt.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.