Tesla hat Klage gegen die Europäische Kommission wegen Zöllen auf Elektrofahrzeuge aus China eingereicht, die bis zu sechs Monate im Europäischen Gerichtshof dauern könnte.
Die Zölle, die ab Oktober 2024 in Kraft treten, belasten chinesische Elektroautos mit bis zu 35,3 %, während Tesla aufgrund minimaler Unterstützung durch die chinesische Regierung von einem reduzierten Satz von 7,8 % profitiert.
Die Untersuchung der EU ergab, dass die chinesische BEV-Wertschöpfungskette unfair subventioniert wird, was eine Bedrohung für europäische Hersteller darstellt. Diese Maßnahme soll einen fairen Wettbewerb gewährleisten, wie Bernd Lange, Vorsitzender des Ausschusses für internationalen Handel des Europäischen Parlaments, erklärte.
Etwa 300.000 Elektrofahrzeuge, die 2024 in der EU verkauft wurden, wurden in China produziert und machen etwa 20 % des Marktes aus.
China hat diese Zölle über die Welthandelsorganisation angefochten, und mehrere europäische Hersteller, darunter BMW, Mercedes-Benz, Volkswagen AG und Volvo, lehnen den Handelskrieg ab. Auch andere Unternehmen wie BMW und chinesische Hersteller wie BYD, Geely und SAIC haben Klagen gegen die EU eingereicht.