Britische Autohersteller fordern Unterstützung für Elektrofahrzeuge

Elf große Autohersteller haben die britische Regierung aufgefordert, die Unterstützung für den Verkauf von Elektrofahrzeugen (EV) zu erhöhen, da neue batterieelektrische Fahrzeuge (BEV) 17,8 % des britischen Neuwagenmarktes ausmachen. Trotz eines Anstiegs der BEV-Verkäufe um 13,2 % im Jahresvergleich sehen sich die Hersteller erheblichen Geldstrafen gegenüber, wenn sie das Mandat für emissionsfreie Fahrzeuge (ZEV) nicht einhalten, das 2024 22 % der Verkäufe in elektrischer Form verlangt, bis 2030 auf 80 % ansteigend.

Hersteller riskieren eine Strafe von 15.000 £ für jedes nicht konforme Fahrzeug, was zu aggressiven Preisnachlässen bei neuen EVs führt. Die Hersteller betonen, dass Verbraucheranreize entscheidend sind, und erklären: 'Mandate schaffen keine Märkte, und Verbraucher reagieren auf Anreize, nicht auf Bestrafungen.'

Flotten machen derzeit 77 % der neuen BEV-Registrierungen aus und profitieren von günstigen Steuervorteilen. Die privaten Verkäufe sind jedoch um 6,3 % zurückgegangen, was auf einen Mangel an steuerlichen Anreizen für Einzelkäufer hinweist.

Die Hersteller fordern die Regierung auf, Unterstützung bereitzustellen, um die Nachfrage zu stimulieren, was zu einem florierenden EV-Markt, besserer Verbraucherwahl und Wirtschaftswachstum führen könnte.

Im Bereich der leichten Nutzfahrzeuge (LCV) liegen die BEV-Verkäufe unter der Hälfte des erforderlichen Ziels, wobei nur 4,8 % der neuen LCV batteriebetrieben sind. Hersteller sehen sich steigenden Geldstrafen für Nichteinhaltung gegenüber, und es gibt Forderungen nach verstärkten steuerlichen Anreizen und zugänglicher Ladeinfrastruktur, um die Dekarbonisierungsziele zu erreichen.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.