Daten des Europäischen Observatoriums für alternative Kraftstoffe zeigen erhebliche Unterschiede bei den Ladepreisen für Elektrofahrzeuge (EV) in Europa.
Günstigste Lademöglichkeiten:
Island: 2,89 € pro 100 km, am günstigsten für das Tesla Model Y.
Portugal: 3,18 € pro 100 km.
Finnland: 4,63 € pro 100 km.
Die niedrigen Preise in Island resultieren aus den reichlichen erneuerbaren Energiequellen, während die kleine Marktgröße dennoch eine hohe Akzeptanz von EVs, insbesondere in Reykjavik, unterstützt.
Teuerste Lademöglichkeiten:
Norwegen: 18,93 € pro 100 km, der höchste Preis in Europa.
Slowenien: 17,02 € pro 100 km.
Im Süden Europas zeigen die Preise große Unterschiede, wobei Spanien im Durchschnitt 7,11 € pro 100 km und Italien 9,12 € kostet.
Öffentliche Ladeinfrastruktur:
Die Niederlande führen mit über 154.000 öffentlichen Ladepunkten, gefolgt von Deutschland und Frankreich mit etwa 130.828 und 127.530 Punkten.
Deutschland, als größter Automobilmarkt Europas, hat gesehen, dass EVs mehr als 25 % des Neuwagenverkaufs ausmachen.