Frankreichs Supercomputer Jean Zay, ein Symbol französischer technologischer Exzellenz, verfügt nun über eine Leistung von 125,9 Petaflops, was 126 Millionen Billionen Operationen pro Sekunde entspricht. Dieses Upgrade, das sich in Frankreich befindet, stärkt die zentrale Rolle des Landes in der wissenschaftlichen Forschung und KI. Der Supercomputer steht Universitätsteams, Startups und großen Unternehmen kostenlos zur Verfügung. Jean Zay, der ursprünglich 2019 gestartet wurde, hat mehrere größere Erweiterungen erfahren, darunter die neueste Jean Zay 4, die 2023 vorgestellt wurde. Diese Modernisierung erhöht die Kapazität von Jean Zay auf 126 Millionen Billionen Operationen pro Sekunde und erweitert seinen Speicher auf 100 Petabyte. Seit 2019 sind die KI-Projekte auf Jean Zay von 72 auf über 1400 im Jahr 2024 gestiegen, was seine Schlüsselrolle in der europäischen Forschung unterstreicht. Diese Leistung eröffnet Möglichkeiten in den Bereichen generative KI, Biomedizin, Klimatologie, Grundlagenphysik, neue Materialien, autonome Fahrzeuge, Landwirtschaft und sogar Kultur. Seine Energieeffizienz umfasst Nvidia-GPUs und ein Warmwasserkühlsystem von Eviden. Der Supercomputer gewinnt Restwärme zurück, um das Äquivalent von 1.500 Haushalten auf dem Plateau de Saclay zu beheizen, was ein Modell verantwortungsvoller technologischer Innovation darstellt.
Frankreichs Supercomputer Jean Zay fördert KI-Forschung mit 125,9 Petaflops
Bearbeitet von: Veronika Nazarova
Quellen
LEBIGDATA.FR
Weitere Nachrichten zu diesem Thema lesen:
Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?
Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.