KI-basiertes Lernsystem erkennt mathematische Schwierigkeiten bei Schülern durch Webcam-Eye-Tracking

Bearbeitet von: Veronika Nazarova

Ein neues KI-basiertes Lernsystem namens KI-ALF, entwickelt von Forschern in Köln und München, nutzt eine Webcam, um Lernschwierigkeiten in Mathematik zu erkennen. KI-ALF wurde für inklusive Schulen entwickelt und bietet Schülern individuelle Unterstützung und unterstützt Lehrer. Das System analysiert die Augenbewegungen der Schüler, während sie mathematische Aufgaben auf einem Computerbildschirm lösen, und identifiziert Bereiche, in denen sie Schwierigkeiten haben. Anschließend bietet es gezielte Unterstützung, einschließlich Lehrvideos und angepasster Übungen. Die KI interpretiert die Augenbewegungen, um spezifische mathematische Fähigkeiten zu identifizieren, die verbessert werden müssen. KI-ALF wird bereits an der Gesamtschule Wulfen in Dorsten eingesetzt und zielt darauf ab, Lücken in den mathematischen Grundkenntnissen von Schülern beim Übergang zur Sekundarstufe zu schließen. Das Projekt wurde vom Bundesministerium für Bildung und Forschung mit rund 553.000 Euro gefördert.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.