Künstliche Intelligenz wird zunehmend in verschiedenen Branchen eingesetzt, darunter auch in der Hotellerie. Hotels und Restaurants setzen insbesondere seit der Pandemie verstärkt auf KI und Robotik, um Prozesse zu automatisieren und den anhaltenden Personalmangel zu bewältigen. Studien prognostizieren, dass bis 2030 rund 25 % der Arbeitsplätze im Gastgewerbe durch Roboter ersetzt werden könnten.
Die Technologie entlastet das Personal, indem sie routinemäßige Aufgaben wie Zimmerreinigung, Check-in-Prozesse und Bestellannahmen automatisiert. Dadurch haben Mitarbeiter mehr Zeit, um ein einzigartiges Gästeerlebnis zu schaffen, den Service zu personalisieren und den Aufenthalt angenehmer zu gestalten. Die größte Herausforderung besteht jedoch darin, eine Balance zwischen technologischem Fortschritt und menschlicher Interaktion zu finden, da viele Reisende weiterhin Wert auf echte Gastfreundschaft und persönliche Betreuung legen.
Die Erfahrung des Henn na Hotels in Japan hat gezeigt, dass eine vollständige Ersetzung des Personals durch Roboter problematisch sein kann – viele Roboter wurden aufgrund von Betriebsstörungen wieder entfernt. Dies verdeutlicht, dass eine nahtlose Integration von Technologie und traditioneller Gastfreundschaft entscheidend ist.
Experten sind der Ansicht, dass KI und Automatisierung nicht nur Hotelabläufe optimieren, sondern auch neue Arbeitsplätze in den Bereichen Datenanalyse, personalisierter Service und Gästemanagement schaffen werden. Durch den gezielten Einsatz dieser Technologien kann die Hotelbranche nicht nur moderne Herausforderungen meistern, sondern auch das Serviceniveau auf eine neue Stufe heben.