AI or Not, eine Plattform zur Betrugserkennung durch KI, hat 5 Millionen Dollar in einer Seed-Finanzierungsrunde gesichert, um ihre Fähigkeiten zur Identifizierung von KI-generierten Fehlinformationen, einschließlich Deepfakes in Bildern, Audio und Video, zu verbessern.
Die Finanzierungsrunde, die von Foundation Capital geleitet wurde, erhielt Unterstützung von GTMFund, Plug and Play und mehreren Angel-Investoren. Das Unternehmen zielt darauf ab, die wachsende Bedrohung durch KI-Betrug zu bekämpfen, die 85 % der Fachleute im Unternehmensfinanzwesen mittlerweile als 'existenzielle' Gefahr ansehen, wobei mehr als die Hälfte bereits mit Deepfake-Technologie konfrontiert wurde.
Da generative KI-Betrügereien in den nächsten zwei Jahren voraussichtlich über 40 Milliarden Dollar an Verlusten in den USA verursachen werden, hat AI or Not seine Nutzerbasis auf über 250.000 erweitert. Die neuen Mittel werden die Entwicklung fortschrittlicherer Werkzeuge zur Erkennung von Fehlinformationen und zur Vorwegnahme sich entwickelnder Bedrohungen ermöglichen.
Zach Noorani von Foundation Capital erklärte: 'Der einzigartige Ansatz von AI or Not zur KI-Erkennung löst dieses aufkommende Problem' und betonte die Bedeutung von Authentizität im digitalen Zeitalter.
Die Plattform verwendet proprietäre Algorithmen zur Überprüfung der Authentizität von Inhalten und reagiert auf die wachsende öffentliche Nachfrage nach Transparenz in digitalen Medien. CEO Anatoly Kvitnisky bemerkte: 'Diese Finanzierung ermöglicht es uns, unsere Mission fortzusetzen, eine sicherere digitale Welt zu schaffen, indem wir den Nutzern die Fähigkeit geben, KI-gesteuerten Betrug und Fehlinformationen zu erkennen und zu stoppen, bevor sie Schaden anrichten.'