OpenAI hat offiziell sein KI-Videogenerierungsmodell Sora gestartet, mit dem Benutzer hochauflösende Videos aus Text- oder Bildaufforderungen erstellen können. Das Modell, das am 9. Dezember 2024 debütierte, ist in bestehenden kostenpflichtigen ChatGPT-Mitgliedschaften enthalten und in den USA sowie vielen Ländern weltweit verfügbar, jedoch noch nicht in Europa, dem Vereinigten Königreich oder China.
Sora kann Videos von bis zu 20 Sekunden Länge generieren und bietet Funktionen wie Video-Editing, das Remixen bestehender Videos und die Möglichkeit, Clips zusammenzufügen. Benutzer können Videos in verschiedenen Auflösungen, einschließlich 480p und 1080p, erstellen und eine Community-Seite erkunden, die Videos anderer Benutzer präsentiert.
Der CEO von OpenAI, Sam Altman, betonte die Bedeutung von Sora im Fahrplan des Unternehmens zur künstlichen allgemeinen Intelligenz (AGI) und erklärte: „Wir wollen nicht, dass unsere AIs nur Text sind.“ Das Tool war seit Februar in privater Vorschau, wobei Rückmeldungen von Künstlern und Testern seine öffentliche Veröffentlichung beeinflussten.
Allerdings wirft der Start Bedenken hinsichtlich des Potenzials für Fehlinformationen auf, insbesondere mit dem Anstieg von KI-generierten Deepfakes. OpenAI erkennt diese Herausforderungen an und hat Sicherheitsmaßnahmen implementiert, deren Wirksamkeit jedoch noch zu prüfen ist.
Mit dem Wachstum des Marktes für generative KI positioniert sich Sora so, dass OpenAI gegen ähnliche Tools von Unternehmen wie Meta und Google konkurrieren kann, die ebenfalls die Videoerstellung erforschen.