Brasilianischer Senat stimmt über KI-Regulierungsgesetz ab

Bearbeitet von: Ольга Паничкина

Der brasilianische Senat wird an diesem Donnerstag über ein Gesetz zur Regulierung der künstlichen Intelligenz (KI) abstimmen. Der Vorschlag von Senator Rodrigo Pacheco zielt darauf ab, einen soliden rechtlichen Rahmen für digitale Technologien und Medien zu schaffen und die rechtliche Sicherheit in diesem Bereich zu gewährleisten.

Die Initiative soll die Grenzen der Nutzung von KI definieren, die erforderlichen Genehmigungen festlegen und eine Reihe von Verboten, Sanktionen und Ausnahmen innerhalb eines regulativen Systems etablieren.

Verbotene Handlungen für KI-Plattformanbieter werden spezifiziert, während erlaubte Nutzungen die Echtzeit-Fernbiometrie zur Festnahme von Flüchtigen und zur Beweissicherung in Polizeiuntersuchungen mit gerichtlicher Genehmigung umfassen.

Das Gesetz wird Strafen vorsehen, darunter Geldbußen von bis zu 50 Millionen Reais (ca. 8,34 Millionen US-Dollar) oder 2 % des Umsatzes eines Unternehmens bei Verstößen. Es werden auch Hochrisikoverfahren erlaubt, wie die Bewertung der Glaubwürdigkeit von Beweisen in strafrechtlichen Ermittlungen.

Ein regulatorisches Gremium, das Nationale System zur Regulierung und Governance von KI (SIA), wird eingerichtet, das von der Nationalen Datenschutzbehörde (ANPD) koordiniert wird, um Hochrisikoverfahren zu überwachen, die die Rechte und Freiheiten der Bürger negativ beeinflussen könnten.

Wenn es genehmigt wird, wird das Gesetz anschließend an die Abgeordnetenkammer zur weiteren Prüfung weitergeleitet.

Weitere Nachrichten zu diesem Thema lesen:

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.