Die jüngsten Überschwemmungen im Süden Spaniens haben die Verwundbarkeit von Lieferketten verdeutlicht, was zu Produktionsverzögerungen und Engpässen führte. Juan Cartier, Chief Revenue Officer bei SAP EMEA, betonte, dass künstliche Intelligenz (KI) eine entscheidende Rolle bei der Bewältigung dieser Herausforderungen spielen kann.
Cartier stellte fest, dass Änderungen in der Handelspolitik, wie neue Zölle, erhebliche Auswirkungen auf Lieferketten haben können, was Unternehmen zwingt, ihre Lieferanten zu überdenken. Er betonte die Notwendigkeit für Unternehmen, proaktiv zu planen.
Laut Claus Jensen, Direktor im Global Center of Excellence for Digital Supply Chain von SAP, konzentrieren sich Unternehmen oft auf reaktive Maßnahmen. Er sagte: "Wir sind zu beschäftigt damit, Brände zu löschen. Wir müssen lernen, proaktiv zu planen, um nicht von Marktveränderungen überrascht zu werden."
Cartier identifizierte die siloartigen Strukturen innerhalb von Unternehmen als fundamentales Problem, bei dem Abteilungen unabhängig arbeiten. Er erklärte: "Wenn Informationen nicht geteilt werden, verpassen Unternehmen kritische Chancen, um effektiv auf Marktveränderungen zu reagieren."
Jensen verglich diese Situation mit einem dysfunktionalen Familienessen. Er argumentierte, dass es entscheidend ist, diese Silos zu durchbrechen, um die zukünftige Betriebsführung zu gewährleisten.
Integrierte Planung ist der Schlüssel zur Überwindung dieser Herausforderungen. Jensen erklärte, dass effektive Planung eine Zusammenarbeit zwischen den Abteilungen erfordert, um Entscheidungen auf der Grundlage eines gemeinsamen Verständnisses von Marktchancen zu treffen.
Die Integrated Business Planning (IBP) von SAP bietet eine Lösung zur Verbesserung der internen Zusammenarbeit. KI kann diesen Prozess verbessern, indem sie eine Kommunikation in natürlicher Sprache mit der Plattform ermöglicht.
Ein Beispiel ist SAPs KI-Assistent Joule, der Daten aus verschiedenen Systemen zusammenführt. Cartier hob die Fähigkeit von Joule hervor, Fragen zu beantworten und Informationen zwischen Systemen zu verknüpfen.
Carlos Portillo, Marketingmanager für KI-Produkte bei SAP, betonte das transformative Potenzial von KI zur Analyse großer Datenmengen. Er sagte: "KI hilft dabei, ein umfassendes Bild zu erstellen und die besten Entscheidungen in der gesamten Lieferkette zu treffen."
Cartier forderte die Organisationen auf, schnell zur integrierten Planung überzugehen, da die Verbesserung der Lieferketten Wettbewerbsvorteile schaffen kann. Er bemerkte einen Perspektivwechsel, bei dem Chief Supply Chain Officers zunehmend auf der Führungsebene beteiligt sind.