Generative künstliche Intelligenz (KI) transformiert Schlüsselbereiche wie Finanzen und Personalwesen und verbessert die Effizienz und Personalisierung durch KI-Agenten.
KI-Agenten sind vorkonfigurierte Systeme, die kritische Aufgaben in Branchen wie Banking und Einzelhandel automatisieren und optimieren. Unternehmen übernehmen diese Technologie zunehmend, um Agilität und operative Effizienz zu steigern.
Im Gegensatz zur traditionellen Automatisierung, die auf vordefinierten Regeln beruht, ermöglicht generative KI Maschinen, bedeutungsvolle Ideen und Antworten zu generieren. Laut Sandra Daza, IT-Architektur-Direktorin bei Oracle Mexiko, ermöglicht diese Technologie die Interaktion mit Daten in Echtzeit, prädiktive Analysen und umsetzbare Empfehlungen.
Die Finanzdienstleistungen und der Einzelhandel führen die Akzeptanz von KI an, getrieben von der Notwendigkeit zur Personalisierung und operativen Effizienz. Bei der Rekrutierung können KI-Agenten die Einstellungszeiten erheblich verkürzen, indem sie ideale Kandidaten durch prädiktive Analysen identifizieren. In der Lieferkette sagen sie Ausfälle von Geräten voraus und schlagen vorbeugende Wartungsmaßnahmen vor, während die generative KI in der Finanzwelt die Bestandsprognosen optimiert und zeitnahe Empfehlungen gibt.
Mit der zunehmenden Akzeptanz von generativer KI entstehen Bedenken hinsichtlich Datenschutz und Infrastruktur. Um diese Probleme zu adressieren, bieten Technologieanbieter Modelle an, die die Datenprivatsphäre wahren und sicherstellen, dass Kundendaten nicht mit öffentlichen Systemen vermischt werden.
In Zukunft wird die Erweiterung von KI-Agenten voraussichtlich ein Schlüsselmotor für die globale Produktivität im nächsten Jahrzehnt sein. Traditionelle Sektoren wie die Fertigung und der öffentliche Dienst beginnen ebenfalls, das Potenzial der generativen KI zu erkunden.