Vodafone hat eine KI- und maschinelles Lernen-gestützte Spam-Erkennungslösung eingeführt, um potenzielle Spam-Nachrichten für Nutzer zu identifizieren und zu kennzeichnen. Seit Beginn der Testphase hat das System über 24 Millionen Spam-Nachrichten markiert.
Die Lösung nutzt Mustererkennung und automatisierte Regelgenerierung zur Analyse eingehender SMS-Nachrichten und verwendet KI-Algorithmen, um Bedrohungen wie betrügerische Links und Identitätsdiebstahlversuche zu erkennen. Als Spam gekennzeichnete Nachrichten werden als 'Verdächtiger Spam' markiert, um die Nutzer zu warnen.
Jagbir Singh, CTO von Vodafone Idea Limited, sagte: 'Da immer mehr Kunden digitale Kommunikation nutzen, erkennen wir die wachsende Bedrohung durch SMS-basierte Spams und potenzielle Betrugsversuche. Unsere KI-gestützte Spam-Erkennungstechnologie verstärkt unser Engagement für die Sicherheit der Kunden, indem sie proaktive, Echtzeitschutz bietet.'
Als Reaktion auf das zunehmende Spam-Problem haben Telekommunikationsunternehmen das Ministerium für Verbraucheranliegen (DoCA) aufgefordert, die Richtlinien zur Bekämpfung von Spam-Entitäten zu beschleunigen. Sie haben mit der Telekommunikationsregulierungsbehörde Indiens (TRAI) zusammengearbeitet, um diese Richtlinien zu entwerfen, aber eine offizielle Antwort der Regierung steht noch aus.