USA schlagen KI-Initiative zur Konkurrenz mit China vor

Eine US-Kongresskommission hat eine Manhattan-Projekt-ähnliche Initiative vorgeschlagen, um die Entwicklung von künstlichen Intelligenzsystemen zu finanzieren, die der menschlichen Intelligenz entsprechen oder sie übertreffen. Dieser Schritt erfolgt vor dem Hintergrund eines zunehmenden Wettbewerbs mit China im Bereich fortschrittlicher Technologien.

Die bipartisan US-China Economic and Security Review Commission betonte die Bedeutung von öffentlich-privaten Partnerschaften zur Förderung der allgemeinen künstlichen Intelligenz (AGI), gab jedoch keine spezifischen Investitionsstrategien in ihrem Jahresbericht an.

Jacob Helberg, ein Kommissar, hob die historische Bedeutung hervor, der Erste zu sein, der technologische Veränderungen nutzt, und erklärte: 'China eilt der AGI entgegen ... Es ist entscheidend, dass wir sie sehr ernst nehmen.'

Helberg wies darauf hin, dass die Energieinfrastruktur ein erhebliches Hindernis für das Training großer KI-Modelle darstellt, und schlug vor, den Genehmigungsprozess für Rechenzentren zu beschleunigen, um die Entwicklung von KI durch öffentlich-private Zusammenarbeit zu fördern.

OpenAI, bekannt für ChatGPT, hat ebenfalls für eine erhöhte staatliche Finanzierung von KI-Initiativen plädiert. Die Empfehlungen der USCC zielen darauf ab, die Gesetzgeber in Fragen der wirtschaftlichen und strategischen Konkurrenz mit China zu leiten.

Zu den weiteren wichtigen Empfehlungen gehört die Aufhebung der de-minimis-Handelsausnahme für chinesische Waren und die Verschärfung der Vorschriften zur chinesischen Beteiligung an US-Biotechnologieunternehmen.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.