Der Markt für Generative AI in der Versicherung wird voraussichtlich von 731,7 Millionen Dollar im Jahr 2023 auf 13,9 Milliarden Dollar bis 2033 wachsen, was einer jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 34,2 % von 2024 bis 2033 entspricht.
Nordamerika führt diesen Markt an und hält 2023 über 43,75 % des Anteils, was auf die fortschrittliche Technologieanwendung und erhebliche Investitionen in KI-Fähigkeiten im Versicherungssektor zurückzuführen ist.
Generative AI verbessert die Geschäftsprozesse in der Versicherung, indem sie Aufgaben automatisiert, die Betrugserkennung und Risikobewertung optimiert und den Kundenservice personalisiert. Diese Technologie ermöglicht es Versicherern, maßgeschneiderte Dienstleistungen anzubieten und schneller auf die Bedürfnisse der Kunden zu reagieren.
Cloud-basierte Lösungen dominieren den Markt mit einem Anteil von 72,8 %, was auf einen Wandel zu skalierbaren Computerlösungen hinweist. Große Unternehmen erfassen 70,3 % des Marktes und nutzen generative AI für komplexe Datenanalysen und strategische Entscheidungsfindung.
Da Versicherer zunehmend auf predictive Risikobewertungen und Verbesserungen bei der Underwriting setzen, wird ein Anstieg der Nachfrage nach generativer AI erwartet, was eine verbesserte betriebliche Effizienz und Kundenerfahrung verspricht.