BUSAN - LG Electronics' LG Smart Park in Changwon, Südkorea, erregt weltweite Aufmerksamkeit durch seine fortschrittliche Robotertechnologie.
Die Einrichtung ist mit Hunderten von Robotern ausgestattet und zeigt, wie modernste Automatisierung die Effizienz und Präzision in der Produktion von Elektronikgeräten, von der Montage bis zur Verpackung, verbessert. 2022 als Lighthouse Factory vom Weltwirtschaftsforum (WEF) anerkannt, stellt LG Smart Park eine massive digitale Transformation dar, die 2017 begann, und macht es zu einer der fortschrittlichsten Fabriken der Welt.
Die Fabrik integriert Technologien der vierten industriellen Revolution, einschließlich des Internet der Dinge (IoT), Big Data, künstlicher Intelligenz (KI) und Robotik. Seit 2018 wählt das WEF halbjährlich Lighthouse Factories aus, wobei LG Smart Park und die LG-Anlage im Tennessee, USA, 2022 und 2023 ausgezeichnet wurden.
Wichtige Innovationen an dem Standort umfassen ein dreidimensionales Logistiksystem und Analysen auf Basis von Edge Computing. Diese Technologie kann Produkt- oder Komponentenfehler genau vorhersagen, die Fertigungseffizienz verbessern und es LG ermöglichen, proaktiv auf sich ändernde Verbraucherbedürfnisse zu reagieren.
Eine weitere Verbesserung ist die Implementierung der Digital Twin-Technologie, die eine virtuelle Produktionsumgebung für Echtzeitsimulationen von Szenarien schafft. Der Digital Twin analysiert alle 30 Sekunden Daten und kann potenzielle Probleme, wie Materialengpässe, bis zu 10 Minuten im Voraus erkennen, wodurch das Personal handeln kann, bevor Probleme auftreten.
Diese Technologie hat erfolgreich die Rückgabe defekter Produkte zwischen 2020 und 2021 um 70 % reduziert und gleichzeitig die Produktqualität und die Gesamteffizienz der Produktion verbessert.
„LG Smart Park ist ein Beweis für unser starkes Engagement, revolutionäre Technologien als globaler Marktführer im Bereich Haushaltsgeräte zu übernehmen“, sagte Jeongyon Kim, Leiter der H&A Smart Park-Ausstellungsoperation, während der LG-Pressekonferenz am 6. November 2024.
Die Einrichtung verfügt auch über ein Überkopf-Fördersystem, das die Raumnutzung in der Fabrik optimiert und den Lagerbedarf im Vergleich zu herkömmlichen Logistiksystemen um 30 % reduziert. 5G-fähige automatisierte geführte Fahrzeuge (AGVs) transportieren schwere Materialien effizient bis zu 600 kg, während Überkopf-Förderer kleinere Teile bis zu 30 kg handhaben.