Der chinesische Elektrofahrzeughersteller XPENG hat seinen ersten humanoiden Roboter namens 'Iron' vorgestellt, der entwickelt wurde, um menschliche Bewegungen mit über 60 Gelenken und 200 Freiheitsgraden nachzuahmen.
Iron ist derzeit in der Produktionslinie von XPENG aktiv und hilft bei der Montage des Elektrofahrzeugmodells +P7. Der Roboter ist 173 cm groß und wiegt 70 kg und zeigt fortschrittliche Robotikfähigkeiten.
Das Herzstück von Iron ist der speziell entwickelte Turing AI-Chip, der mit einem 40-Kern-Prozessor ausgestattet ist und in der Lage ist, AI-Modelle mit 30 Milliarden Parametern zu verarbeiten. Dieser Chip ermöglicht es Iron, komplexe Aufgaben auszuführen und sich an verschiedene Pflichten anzupassen.
XPENG plant, die Anwendungen von Iron über die Fahrzeugproduktion hinaus auszudehnen und sieht seinen Einsatz als persönlichen Assistenten in verschiedenen Umgebungen, einschließlich Büros und Privathaushalten, vor. Dieser Schritt positioniert XPENG neben Tesla, das ebenfalls an seinem eigenen humanoiden Roboter, Optimus, arbeitet.
Zusätzlich zu Iron stellte XPENG sein fortschrittliches elektrisches Antriebssystem 'Kunpeng' vor, das die Energieumwandlung für Elektrofahrzeuge verbessert und einen superleisen Reichweitenverlängerer umfasst. Das Unternehmen wagt sich auch in die Entwicklung von fliegenden Autos, wobei hybride Modelle für 2026 geplant sind.
Mit einem starken Fokus auf KI, Robotik und autonome Technologien zielt XPENG darauf ab, seine Produkte bis nächstes Jahr auf 60 Länder auszuweiten und in Sektoren über Elektrofahrzeuge hinaus schnell voranzukommen.