Ein bedeutender Fortschritt in der Brustkrebsversorgung könnte bald durch künstliche Intelligenz (KI) erzielt werden. Forscher von Ataraxis AI haben in Zusammenarbeit mit US-amerikanischen medizinischen Institutionen ein KI-Modell entwickelt, das den Krankheitsverlauf genauer vorhersagt als aktuelle Tests in Krankenhäusern.
Brustkrebs, eine der häufigsten Krebsarten bei Frauen, kann auch Männer betreffen. Die unterschiedlichen Fortschrittsraten erschweren medizinische Entscheidungen, da eine genaue Einschätzung entscheidend für die Verabreichung der richtigen Behandlung ist. Aktuelle Tests wie Oncotype DX sind zwar hilfreich, haben aber Einschränkungen in der Präzision.
Das Modell von Ataraxis AI nutzt umfangreiche Datenbanken mit Tumorbildern und Patientendaten, um zuverlässigere Fortschrittsabschätzungen zu liefern. Durch den Einsatz mehrerer komplementärer KI-Algorithmen aggregiert das Modell die Ergebnisse, um Fehler zu minimieren und erreicht eine um bis zu 30 % höhere Genauigkeit im Vergleich zu Standardwerkzeugen.
Erste Tests mit 3.500 Patienten zeigen, dass diese Technologie das Management von Brustkrebs revolutionieren könnte. Wenn sie in klinischen Studien bestätigt wird, könnte sie zu personalisierten Behandlungsstrategien für Patienten führen, mit potenziellen Anwendungen bei anderen Krebsarten.
Ataraxis AI plant die Entwicklung weiterer Werkzeuge auf Basis dieses Modells und beabsichtigt, es im nächsten Jahr als Software für Krankenhäuser verfügbar zu machen, was einen potenziellen Wendepunkt in der Betreuung von Brustkrebspatienten darstellen könnte.