KI-gesteuertes digitales Zwillingssystem verbessert Energieproduktionsprognosen in Spanien

VALÈNCIA, 29. Okt. — Ceteck, ein valencianisches Unternehmen, hat mit der CEU Cardenal Herrera Universität zusammengearbeitet, um einen auf KI basierenden digitalen Zwilling für Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen zu entwickeln. Diese Innovation ermöglicht verbesserte Prognosen der Energieexportfähigkeiten für die kommende Woche.

Der digitale Zwilling integriert Daten zur Produktionseffizienz von Gas- und Dampfturbinen mit Variablen wie dem Energieverbrauch der Anlage und der Außentemperatur, die einen erheblichen Einfluss auf die Effizienz der nachhaltigen Energieproduktion hat.

Ernesto Bedrina, Gründer von Ceteck, erklärte: „Wir wollten unsere Technologie voranbringen, indem wir auf die Forschung im Bereich KI zugreifen, um genauere Prognosen zu erstellen. Diese Zusammenarbeit hat die Vorhersageeffizienz unseres digitalen Zwillings verbessert und dessen Marktwert im Energiesektor erhöht.“

Um die Energieproduktion von Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen genau zu bewerten, müssen sowohl die Erzeugung der Turbinen als auch der Energieverbrauch der Anlage berücksichtigt werden. Darüber hinaus spielt die Außentemperatur eine entscheidende Rolle, was zur Integration einer eigenen atmosphärischen Anlage zur Verbesserung der Temperaturprognose führte.

Juan Pardo Albiach, leitender Forscher der ESAI-Gruppe an der CEU UCH, betonte die Notwendigkeit von Modellen des maschinellen Lernens, um große Datenmengen zu analysieren, um präzise Prognosen zur Energieproduktion zu erhalten. Diese Modelle müssen auch klären, welche Variablen die Energieproduktion und die Effizienz der Anlagen am stärksten beeinflussen.

Diese Zusammenarbeit baut auf einem früheren Projekt aus dem Jahr 2022 auf, das einen digitalen Zwilling zur prädiktiven Wartung von Maschinen nutzte, um Notabschaltungen in der Produktion zu verhindern. Ceteck ist auf Software und Dienstleistungen der Industrie 4.0 spezialisiert, die darauf abzielen, industrielle Prozesse zu optimieren und die Umweltverträglichkeit zu verbessern.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.