WhatsApp ergreift Maßnahmen zur Bekämpfung der Verbreitung falscher Bilder, die täglich Millionen von Nutzern betreffen. Die beliebte Messaging-App, die zu Meta gehört, entwickelt ein innovatives Tool, mit dem Nutzer die Authentizität empfangener Bilder überprüfen können.
Mit dem Anstieg von KI-generierten Bildern, die das Internet überschwemmen, sehen sich viele Nutzer täglich potenziell falschen Inhalten gegenüber. WhatsApp zielt darauf ab, seine bestehenden Funktionen, zu denen auch eine Funktion zur Überprüfung von Weblinks gehört, zu verbessern, indem eine Option zur Bildsuche hinzugefügt wird.
Diese neue Funktion, die derzeit in der Beta-Version 2.24.21.31 für Android verfügbar ist, ermöglicht es den Nutzern, Bilder mit nur einem Klick zu überprüfen. Durch Antippen des Symbols mit den drei vertikalen Punkten beim Anzeigen eines Bildes sehen die Nutzer eine Option 'Im Web suchen.' Wenn diese Option ausgewählt wird, wird das Bild zur Überprüfung an Google gesendet, wobei sichergestellt wird, dass keine Informationen mit WhatsApp geteilt werden, um die Privatsphäre des Nutzers zu wahren.
Sobald sie vollständig implementiert ist, wird dieses Tool für alle Bilder in Chats anwendbar sein und den Nutzern helfen, zu bestätigen, ob ein Foto mit dem Original im Internet übereinstimmt. Details darüber, wie die Nutzer benachrichtigt werden, wenn kein passendes Bild gefunden wird, wurden jedoch noch nicht bekannt gegeben.
Laut WaBetaInfo befindet sich diese vielversprechende Funktion in der Entwicklung und könnte bald in der stabilen Version von WhatsApp in Spanien verfügbar sein, was dem Muster früherer Updates entspricht, die von Mark Zuckerberg angekündigt wurden.