Das Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen (UNDP) und IBM haben zwei neue interaktive KI-Modelle vorgestellt, die darauf abzielen, den Zugang zu sauberer Energie und die Gleichheit zu verbessern. Diese Modelle wurden im Rahmen des IBM Sustainability Accelerator-Programms entwickelt und nutzen die Technologien watsonx und Cloud von IBM.
Das KI-Modell Electricity Access Forecasting sagt die Trends beim Zugang zu Elektrizität bis 2030 voraus, indem es verschiedene Faktoren wie Bevölkerung, Infrastruktur und Satellitendaten analysiert. Es soll Einblicke für 102 Länder, insbesondere im Globalen Süden, bieten.
Zusätzlich kombiniert der Clean Energy Equity Index geospatiale Analysen mit Umwelt-, Wirtschafts- und Sozialfaktoren, um die Chancen und Bedürfnisse im Bereich sauberer Energie für gerechte Übergänge zu bewerten. Dieses Modell wird Daten aus 53 afrikanischen Ländern enthalten.
Beide Modelle werden kostenlos über die GeoHub-Plattform des UNDP zugänglich sein und Nutzern von politischen Entscheidungsträgern bis hin zur allgemeinen Öffentlichkeit wichtige Daten zur Verfügung stellen, um komplexe Energieherausforderungen zu bewältigen.
„Indem wir die Expertise des UNDP in der nachhaltigen Entwicklung mit der KI-Innovation von IBM kombinieren, wollen wir Lösungen schaffen, die einen positiven Einfluss auf unsere Gemeinschaften und die Umwelt haben“, sagte Justina Nixon-Saintil, Chief Impact Officer von IBM.