Lyon wird im September 2025 die Weltmeisterschaften in Rocket League und Fortnite ausrichten

Lyon, Frankreich, wird vom 6. bis 14. September 2025 zum Epizentrum der globalen Esports-Szene, wenn es die Weltmeisterschaften in Rocket League und Fortnite ausrichtet, die von Epic Games organisiert werden. Dieses Großereignis wird Frankreich auf die internationale Bühne dieser beiden Gaming-Giganten katapultieren.

Die LDLC Arena, mit einer Kapazität von 12.000 bis 16.000 Zuschauern, wird Schauplatz dieser außergewöhnlichen Wettbewerbe sein. Nach langem Warten und mehreren französischen Erfolgen auf der internationalen Bühne wurde Frankreich, und insbesondere Lyon, schließlich ausgewählt, um diese prestigeträchtigen Events auszurichten.

Rocket League ist in Frankreich besonders beliebt, wo die Begeisterung für diese Version des Fußballs, die mit Autos neu interpretiert wird, unübertroffen ist. Die letzten Ausgaben der Weltmeisterschaften wurden von französischen oder französischsprachigen Teams dominiert. Im Jahr 2023 gewann das Team Vitality den Weltmeistertitel, und BDS triumphierte ebenfalls in den Jahren 2022 und 2024. Bei den Weltmeisterschaften in Düsseldorf im Jahr 2023 waren über die Hälfte der 10.000 Zuschauer Fans aus Frankreich, was die immense Popularität dieses elektronischen Sports im Land beweist.

Obwohl der Fortnite-Wettbewerb offener ist, gehört Frankreich auch zu den starken Nationen, mit Spielern und Teams, die regelmäßig in den Finalrunden großer internationaler Turniere vertreten sind.

Frankreich, das bereits für seine Dynamik im Esports bekannt ist, festigt seinen Ruf als führendes Ziel für große Events in diesem Sektor. Emmanuel Macron hob diese Entwicklung bei der Ankündigung der Evolution Championship Series (EVO) in Nizza hervor, die vom 10. bis 12. Oktober 2025 stattfinden soll.

Die Austragung der Weltmeisterschaften in Rocket League und Fortnite in Lyon fügt sich perfekt in diese Dynamik der Unterstützung für den Esports ein. Diese Wettbewerbe dürften ein breites Publikum anziehen, mit Tausenden von Zuschauern, darunter ein großer Teil aus Frankreich.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.