In einem dramatischen Wendepunkt bei den Australian Open 2025 musste der Weltranglistenerste Novak Djokovic während seines Viertelfinales gegen den Deutschen Jan-Lennard Struff aufgeben. Djokovic, der nach dem ersten Satz mit 6-7 (7-5) führte, gab aufgrund einer Verletzung am linken Bein auf, was einen bedeutenden frühen Ausstieg aus seiner Verfolgung nach einem rekordverdächtigen 23. Grand-Slam-Titel markiert.
Der serbische Tennisstar, der seit seinem dritten Rundenspiel mit einer vermuteten Bauchmuskelzerrung zu kämpfen hatte, wurde während des gesamten Turniers mit stark bandagiertem Bein gesehen. Mit 36 Jahren zeigte Djokovic in den vorherigen Runden Anzeichen von Unbehagen, insbesondere während seines hart umkämpften Sieges über den spanischen Teenager Carlos Alcaraz in der Runde der letzten 16.
Nach seinem Rücktritt veröffentlichte Djokovic eine Erklärung, in der er die Fans dazu aufrief, Respekt und Verständnis für verletzte Spieler zu zeigen, und sagte: "Wenn ein Spieler verletzt ist, bitte nicht buhen. Ich weiß, dass jeder ein Ticket gekauft hat und auf einen vollständigen Kampf hofft, aber bitte zeigen Sie etwas Respekt für den Spieler." Seine Abwesenheit hinterlässt eine bedeutende Lücke im Turnier, da er auf seinen zehnten Titel im Melbourne Park abzielte, was auch den Rekord von Rafael Nadal über 22 Grand-Slam-Titel hätte egalisieren können.
Während die Tennisgemeinschaft nun auf das Finale zwischen Italiens Jannik Sinner und dem Amerikaner Ben Shelton blickt, hat Djokovics früher Rücktritt bei Fans und Experten Enttäuschung ausgelöst, während viele auch seine Resilienz und Sportlichkeit im Umgang mit Verletzungen während des Turniers loben. Die Zukunft von Djokovics Karriere bleibt ungewiss, aber die Auswirkungen seiner Leistungen werden in der Tennisgeschichte zu spüren sein.