Dutzende ehemalige Eurovision-Teilnehmer haben einen offenen Brief unterzeichnet, in dem sie die Europäische Rundfunkunion (EBU) auffordern, Israel von der Teilnahme am Wettbewerb 2025 in Basel, Schweiz, auszuschließen. Der Brief, der von über 70 ehemaligen Teilnehmern, darunter Gewinner und Vertreter verschiedener Länder, unterzeichnet wurde, wirft dem israelischen öffentlich-rechtlichen Sender KAN Mitschuld an Aktionen gegen Palästinenser vor.
Die Unterzeichner argumentieren, dass die Zulassung Israels an der Teilnahme an dem Wettbewerb angebliche Verbrechen normalisiert und reinwäscht, und verweisen auf den früheren Ausschluss Russlands durch die EBU im Jahr 2022. Sie sind der Ansicht, dass die EBU mit zweierlei Maß misst. Der Brief verweist auch auf die Kontroverse um die Teilnahme Israels am Wettbewerb 2024, die sie als stark politisiert bezeichnen.
Die EBU hat die Bedenken zur Kenntnis genommen, betont jedoch, dass der Eurovision Song Contest eine unpolitische Veranstaltung sei und KAN ein unabhängiger Sender sei. Der Eurovision Song Contest 2025 soll in Basel stattfinden, mit den Halbfinals am 13. und 15. Mai und dem großen Finale am 17. Mai. Israel wird von Yuval Raphael vertreten, der das Lied "New Day Will Rise" aufführen wird.