Eurovision Song Contest 2025: Neue Songs, Kontroversen und Fokus auf gesellschaftliche Themen

Bearbeitet von: Inna Horoshkina One

Der Eurovision Song Contest 2025 verspricht ein Jahr voller vielfältiger Musikstile, potenzieller Kontroversen und Fokus auf gesellschaftliche Themen zu werden. Mehrere Länder haben bereits ihre Vertreter ausgewählt, die jeweils einen einzigartigen Sound und eine Botschaft auf die Bühne bringen.

Einer der am meisten diskutierten Beiträge ist "Kant" von Miriana Conte, die Malta vertritt. Der Titel des Songs, ein maltesisches Wort für Singen, hat aufgrund seiner Ähnlichkeit mit einem abfälligen englischen Begriff Debatten ausgelöst. Conte hat sich zu der Kontroverse geäußert und erklärt, dass der Song dazu gedacht ist, mutig zu sein, und sie ist stolz darauf, Malta zu vertreten.

Ein weiterer bemerkenswerter Beitrag ist "Ich Komme" von Erika Vikman, die Finnland vertritt. Der Song, der vollständig auf Deutsch geschrieben ist, zielt darauf ab, Tabus rund um weibliche Lust zu brechen. Vikman hat ihren Wunsch geäußert, in Basel ein klares Statement abzugeben und ihren einzigartigen Stil und ihre Persönlichkeit zu präsentieren.

Der Eurovision Song Contest 2025 findet vom 13. bis 17. Mai in Basel, Schweiz, statt. Die Veranstaltung wird voraussichtlich erhebliche wirtschaftliche Vorteile für die Stadt generieren, ähnlich wie die Auswirkungen, die im vergangenen Jahr in Liverpool zu beobachten waren.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.