Südafrika konzentriert sich auf Innovationen, um die Lebensmittelsicherheit bis 2040 zu verbessern. Ein erheblicher Teil der Lebensmittelproduktion geht jedes Jahr durch Ineffizienzen in der Lieferkette verloren oder wird verschwendet. Dieses Problem muss angegangen werden, da sich die Nachfrage nach Lebensmitteln bis 2050 verdoppeln soll. Verbraucher wechseln zu Bio- und pflanzlichen Lebensmitteln, was sowohl der Gesundheit als auch der Umwelt zugute kommt. Drei wichtige Innovationen werden das Ernährungssystem neu gestalten. Kleinere, vertikale und netzunabhängige Landwirtschaft wird voraussichtlich häufiger werden, insbesondere in Städten. Diese Dezentralisierung wird die Einführung erneuerbarer Energien vorantreiben und die Landwirte stärken. Digitale Innovationen werden das Wassermanagement verbessern, die Ernteerträge optimieren und die Nachhaltigkeit fördern. Mobile Apps und KI werden zur Überwachung der Bodengesundheit, zur Prognose von Angebot und Nachfrage und zur Reduzierung von Abfällen eingesetzt. Das Internet der Dinge (IoT) verändert die Landwirtschaft durch Fernsensoren, Drohnen und Robotik. Intelligente Technologien optimieren den Wasser- und Energieverbrauch und unterstützen regenerative Praktiken und Kreislaufwirtschaftsprinzipien.
Südafrika: Lebensmitteltechnologie-Innovationen für eine sichere Zukunft
Bearbeitet von: Olga Samsonova
Quellen
Zawya.com
Weitere Nachrichten zu diesem Thema lesen:
Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?
Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.