Mangos könnten das Risiko für Typ-2-Diabetes senken: Neue Studie zeigt vielversprechende Ergebnisse für Insulinresistenz

Edited by: Olga N

Eine aktuelle Studie deutet darauf hin, dass der Verzehr von Mangos dazu beitragen könnte, das Risiko für die Entwicklung von Typ-2-Diabetes zu senken. An der im Fachmagazin *Nutrients* veröffentlichten Studie nahmen übergewichtige oder fettleibige Teilnehmer mit prädiabetischen Blutzuckerwerten teil. Die Forschung zeigte, dass der tägliche Verzehr von zwei Tassen Mangos über vier Wochen die Insulinsensitivität im Vergleich zu einer Kontrollgruppe um 51,2 % verbesserte. Mangos sind reich an Polyphenolen, die den Blutzucker senken und die Insulinfunktion verbessern können. Sie sind außerdem reich an Ballaststoffen, Vitaminen C, A, E, K und B sowie an Antioxidantien wie Mangiferin, die alle dazu beitragen können, oxidativen Stress, Entzündungen und den Blutzuckerspiegel zu senken. Die Forscher schlagen weitere Studien vor, um die Mechanismen hinter dem Mangokonsum und der Insulinresistenz zu verstehen.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.